
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medizinrecht an der Universität Halle-Wittenberg
Forschungsschwerpunkte:
- Medizin- und Biorecht (Sterbehilfe, Transplantation, Gendiagnostik, Fortpflanzungsmedizin, informed consent)
- Forensische Psychiatrie
- Allgemeinen Straftheorie (Feindstrafrecht, Strafrechtsprinzipien)
- Ausgewählten Bereiche aus dem Allgemeinen Teil des Strafrechts (Rechtfertigungsgründe insbesondere) und Besonderen Teil des Strafrechts (Korruptionsdelikte) und dem Strafverfahrensrecht (Absprachen, Revision)
- Rechtsvergleichung
Kurzvita
Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medizinrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg seit 2015 (zuvor an der Universität Augsburg tätig), dort zugleich Geschäftsführender Direktor des Interdisziplinären Zentrums Medizin – Ethik – Recht. Lehrtätigkeit zudem an der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul. Rosenau ist Vorsitzender der Gendiagnostik-Kommission beim Robert Koch-Institut und Sprecher der deutschsprachigen Medizinrechtslehrerinnen und Medizinrechtslehrer.